1. Verantwortliche Stelle
velioraqent ist als Anbieter der Website velioraqent.sbs
und der damit verbundenen Dienstleistungen
verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Unsere
Frontend-Entwicklungsplattform respektiert Ihre
Privatsphäre und behandelt alle Daten mit
größter Sorgfalt.
Verantwortlich im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist velioraqent
mit Sitz in der Liebigstraße 32, 50823 Köln,
Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können
Sie uns unter info@velioraqent.sbs erreichen oder
telefonisch unter +491775514350 kontaktieren.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Kategorien
personenbezogener Daten, um Ihnen unsere
Lernplattform für Frontend-Entwicklung
bestmöglich zur Verfügung stellen zu können.
Diese Datenerhebung erfolgt stets transparent
und zweckgebunden.
Datentyp
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
Kontaktdaten
|
Registrierung und Kommunikation
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Nutzungsdaten
|
Verbesserung der Plattform
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
Lernfortschritt
|
Personalisierte Lernerfahrung
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Zusätzlich werden technische Daten wie
IP-Adressen, Browser-Informationen und
Gerätedaten automatisch erfasst, wenn Sie unsere
Website besuchen. Diese Informationen helfen uns
dabei, die Sicherheit zu gewährleisten und
technische Probleme zu identifizieren.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres
Benutzerkontos auf unserer Lernplattform
- Durchführung und Überwachung von
Lernprogrammen im Bereich Frontend-Entwicklung
- Kommunikation bezüglich Kursupdates,
technischer Änderungen und wichtiger
Mitteilungen
- Analyse des Nutzungsverhaltens zur
Verbesserung unserer Bildungsangebote
- Gewährleistung der technischen Sicherheit
und Funktionalität der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und
Schutz vor Missbrauch
Wichtiger Hinweis: Wir
verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die
genannten Zwecke. Eine anderweitige Nutzung
findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung
nicht statt. Marketing-E-Mails versenden wir nur
mit Ihrer vorherigen Zustimmung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende
Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
Diese Rechte können Sie jederzeit geltend
machen, indem Sie sich an unsere Kontaktadresse
wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche
Daten wir über Sie speichern und wie wir
diese verarbeiten. Wir beantworten Ihre
Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten
können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Dies gilt insbesondere für Profildaten und
Kontaktinformationen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten
verlangen, wenn der Verarbeitungszweck
entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung
widerrufen haben.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund
berechtigter Interessen können Sie
jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen
dann die Berechtigung Ihres Widerspruchs.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste
Priorität. Wir setzen moderne technische und
organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre
personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff,
Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen
SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung,
regelmäßige Sicherheitsupdates,
Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und
kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.
Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis
verpflichtet und werden regelmäßig im
Datenschutz geschult.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne
informieren wir Sie umgehend und ergreifen
sofortige Maßnahmen zur Schadensbegrenzung.
Zusätzlich führen wir regelmäßige
Datenschutz-Folgenabschätzungen durch, um
Risiken frühzeitig zu identifizieren.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur
so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach
Ablauf der Speicherfrist werden die Daten
automatisch und sicher gelöscht.
- Kontodaten werden bis zur Kündigung Ihres
Accounts gespeichert, danach erfolgt die
Löschung innerhalb von 90 Tagen
- Lernfortschrittsdaten werden für die Dauer
Ihrer aktiven Teilnahme plus zwei Jahre
aufbewahrt
- Kommunikationsdaten (E-Mails,
Support-Anfragen) werden drei Jahre lang
archiviert
- Logfiles und technische Daten werden
automatisch nach 12 Monaten gelöscht
- Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
(z.B. Rechnungsdaten) gelten die entsprechenden
Fristen
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche
Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu
verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen
technisch notwendigen und optionalen Cookies.
Technisch notwendige Cookies sind für die
Grundfunktionen der Website erforderlich und
können nicht deaktiviert werden. Dazu gehören
Session-Cookies für die Anmeldung,
Sicherheits-Cookies und Cookies für die
Sprachauswahl.
Optionale Cookies verwenden wir nur mit Ihrer
Einwilligung für Analysezwecke und zur
Verbesserung unserer Inhalte. Sie können Ihre
Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem
Cookie-Banner anpassen oder in Ihren
Browsereinstellungen verwalten.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden
Fällen: mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher
Verpflichtungen oder zum Schutz unserer
berechtigten Interessen.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten
Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb
der Plattform unterstützen. Diese sind
vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes
verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur in
unserem Auftrag und nach unseren Weisungen
verarbeiten.
Keine Datenverkäufe: Wir
verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an
Werbetreibende oder andere Unternehmen. Ihre
Privatsphäre ist nicht käuflich.
9. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der
Europäischen Union verarbeitet und gespeichert.
Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in
Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch
geeignete Garantien sicher, dass ein
angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet
ist.
Wir nutzen hierfür Standardvertragsklauseln der
Europäischen Kommission oder andere von der
EU-Kommission genehmigte Instrumente. Vor jeder
Datenübertragung ins Ausland prüfen wir die
Rechtslage und treffen zusätzliche
Schutzmaßnahmen, falls erforderlich.